Inspirierende Innenräume Attraktive Sonderaktionen Kostenloser Versand ab 100€ Vorteile für Abonnenten

-50% auf Fototapeten Das Angebot gilt bis zum 28.09.2023 Das Angebot endet in: : :

Pop Art Fototapete

Um Ihnen kurz die Bedeutung und Stilrichtung von Pop Art zu erklären, so handelt es sich hierbei um eine bunte Massenkultur in Kunstform. Ein absolutes Highlight für jeden schrillen Raum mit vielen Farbakzenten. Dekorieren Sie Ihre Wände mit den künstlerischen Fototapeten der angesagtesten Pop Art Künstler. Der Druck auf Leinwand ist der Bestseller für Pop Art Bilder. Im Pop Art Stil muss man wissen, dass die Farben intensiv und brillant sind. Die Pop Art Fototapeten von bimago enthalten lebendige Farben und sind von bester Druckqualität. Schwarz ist wirklich schwarz. Pop Art auf einer Fototapete ist hochdekorativ und momentan sehr beliebt. Passend sowohl in ein Zimmer eines Teenagers, als auch in modern eingerichtete Wohnzimmer. Dank der bunten und schrillen Motive, können Sie die Fototapeten miteinander kombinieren oder zusätzliche Wandbilder dazu wählen.

mehr anzeigen ausblenden

Fototapete Pop Art Style

Der Pop Art Style ist bunt, schrill und immer originell. Pop Art Fototapeten sorgen für gute Laune und sind ein Highlight in jedem Raum. Diese Stilrichtung passt zu jedem Einrichtungsstil und ist zu Hause sowie im Büro sehr repräsentativ. Entdecken Sie die Motive der Pop Art Fototapeten von bimago. Diese Stilrichtung entstand in den 50er Jahren und wie man sieht, ist diese bis heute sehr gefragt. Mit grellen Farben im Comic-Stil ist Pop Art auffallend anders und bringt Leben in jeden Raum. Bei bimago entdecken Sie schrille Pop Art Motive von angesagten Künstlern. Manche Werke imitieren die bunte Werbekultur und sind ein pures Entertainment. Mit Sicherheit werden die Fototapeten ein Eyecatcher und sorgen für entsprechenden Gesprächsstoff. Die Thematik der Pop Art Fototapeten ist unterschiedlich und hat nur einen Leitfaden schrill und bunt soll es sein. So finden wir unter anderem Musik Motive, einzelnen Körperteilen wie Lippen und bekannte Kunstwerke wieder.